KALK-LEBENSRÄUME MAIN-SPESSART
Herzlich Willkommen auf der Homepage des BayernNetzNatur-Projekts "Lebensräume auf Kalkstandorten im Landkreis Main-Spessart"!
Hier erhalten Sie Informationen rund um das Projekt, seine Hintergründe, Ziele, Maßnahmen und vieles mehr.
Projektbeschreibung
Im Muschelkalkgebiet des Landkreises Main-Spessart gibt es viele naturschutzfachlich hochwertige Lebensräume. Diese finden sich nicht nur auf den für die Region typischen, trockenen Kalkstandorten, sondern auch in den Auen. Allerdings sind einige dieser Lebensräume in ihrer Existenz gefährdet, da sie nicht mehr landwirtschaftlich genutzt werden. Im Rahmen der natürlichen Sukzession wachsen die ehemals artenreichen Offenlandflächen zu. Das BayernNetzNatur-Projekt setzt sich in Zusammen- arbeit mit Landwirten, der unteren Naturschutzbehörde und vielen anderen Projektpartnern dafür ein, diese verbrachten Flächen wieder in eine traditionelle Nutzung zu bringen. Auf diese Weise kann die ehemals vorhandene Biodiversität auf den Flächen wiederhergestellt werden.
Ziele
Ziel des Projekts ist es, die naturschutzfachlich bedeut- samen Magerstandorte und Auen durch geeignete Pflege und Bewirtschaftung offen zu halten, weiter zu optimieren und besser miteinander zu vernetzen. Dabei werden verschiedene Methoden zur Pflege angewandt. Eine davon ist die Beweidung, mit der wertvolle Flächen offen- gehalten werden. Zudem tragen die Tiere mit ihrem Fell zur Saatgutverbreitung seltener Pflanzenarten bei. Da- durch und mit dem Ausbau und der besseren Vernetzung der Weideflächen wird ein essentieller Beitrag zum Biotop- verbund geleistet. Nicht nur die Weiden, auch die Acker- flächen sind Teil dieses Netzes an hochwertigen und artenreichen Flächen. Insbesondere extensiv genutzte Äcker beherbergen noch eine Vielzahl selten gewordener Ackerwildkräuter. Diese gilt es durch eine entsprechende Bewirtschaftung langfristig zu sichern.
Umsetzung
Ein wichtiger Teil des Projekts ist es, ehemals genutzte, artenreiche Flächen zu finden und durch Landwirte teil- weise wieder aufzulichten. Solche Erstpflegemaßnahmen bringen mehr Licht auf die meist verbuschten Kalkrasen und Feuchtwiesen und schaffen Lebensraum für seltene Pflanzen- und Tierarten, wie zum Beispiel verschiedene Orchideen-, Schmetterlings- und Heuschreckenarten. Für die Offenhaltung der Kalkrasen und Feuchtwiesen wird anschließend nach einer dauerhaften Pflege durch Mahd oder Beweidung gesucht. Zur langfristigen Sicherung kön- nen besonders hochwertige Flächen vom Landkreis er- worben werden. Ackerflächen werden in Kooperation mit den Landwirten extensiviert und über das Vertragsnatur- schutzprogramm gefördert. Die Bevölkerung wird in das Projekt eingebunden und somit über die Notwendigkeit und den Nutzen der Maßnahmen aufgeklärt und sensibilisiert.
Im Projekt
Maßnahmen
umgesetzte Maßnahmen